In dieser Rubrik wird die Geschichte der Ortschaft Walle seit der Eingemeindung in die Stadt Verden im Jahre 1972 dargestellt. Die Geschichte der Ortschaft vor der Eingemeindung kann der umfassenden Ortschronik "Unser Dorf Walle" von Otto Voigt entnommen werden, zu lesen in der Unterseite
#Unser Dorf Walle #Otto Voigt Chronik.
Unser Landleben: Weniger Trubel, aber viel los!
Hinweis:
Da in dieser Unterseite 'Walle heute und gestern" nicht mehr als 200 Inhalte erstellt werden können, ist eine Aufteilung in Zehnjahres-Abschnitten bzw. kürzer vorgenommen worden.
Die Unterseiten haben folgende Bezeichnungen:
# Walle 2024 - 2025
# Walle 2022 - 2023
# Walle 2021 - 2017
#Walle 2012 - 2016
# Walle 2011 - 2002
# Walle 2001 - 1992
# Walle 1991 - 1982
# Walle 1981 - 1972
Die Geschichte des Dorfes Walle in Kurzform
2000 vor Christus: Besiedlung durch Ackerbauern und Viehzüchter (Bestattung
in Hügelgräbern)
935 Erste Urkundliche Erwähnung des Ortes in der 1723 erschienenen
Hamburgischen Kirchengeschichte von Nicolaus Staphorst
1621 Verleihung der „Kruggerechtigkeit“ für die Gaststätte „Alter Krug“
1690 Einpfarrung in den Dom zu Verden
1745 Erstellung eines Landmeßregisters (1063 Morgen, 38 Ruten, 84 Fuß Ackerland)
1819 Beginn mit gezielten Aufforstungen der Wälder
1836 Beginn der Gemeinheitsteilung und Verkoppelung
1838 Bau eines eigenen Friedhofs (wegen der großen Entfernung zum Dom)
1840 Ausbau des alten Postweges Dauelsen – Walle, dabei bleibt der heutige Notteich als
Rest des ehemaligen landesherrlichen Fischteiches übrig
1850 Entstehung der Jagdgenossenschaft Walle nach dem hannoverschen Jagdgesetz
1853 Bau der Waller Schule
1872 Der Kreisausschuss erteilt dem „Schützenhof“ eine Schankgenehmigung
1885 Gründung des Schützenverein Walle e.V. im „Schützenhof“
1895 Erweiterung der Schule einschl. Außenuhr im Giebel und Turm-Schlagwerk
1902 Gemeindeversammlung beschließt die Bildung einer Pflichtfeuerwehr
1903 Gründung der Kyffhäuserkameradschaft Walle
1905 Herstellung einer Telefonleitung und Einrichtung der ersten öffentlichen Fernsprechstelle
im „Waller Dorfkrug“
1910 Bildung eines Standesamtes (aufgelöst 1962)
1913 Gründung Turn- und Sportverein Walle im „Waller Dorfkrug“
1913 Walle erhält zu Weihnachten elektrischen Strom
1914 Bau eines Turn- und Spielplatzes für die Schule
1922 Einweihung des Ehrenmals (1953 erweitert, 1974 als Gedenkstätte verlegt vor die Kapelle
auf dem Waller Friedhof)
1928 Einweihung des Waller Bahnhofs (Schließung im Jahre 1971)
1941 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Walle (von Mitgliedern der Pflichtfeuerwehr)
1946 Gründung des Gemischten Chores Walle (Auflösung im Jahr 1960)
1946 Anschaffung einer gemeinsamen Spritze für die Kartoffelkäferbekämpfung
1951 Eröffnung einer privaten Buslinie Verden – Rotenburg – Stade (nach kurzer Zeit
eingestellt und ersetzt durch Linie Verden – Hamburg)
1958 Erweiterung des Friedhofes mit nachfolgenden Erweiterungen
1960 Ev.-luth. Bekenntniskirche baut kl. Kirche mit Glockenturm (Buchhorst 3)
1960 Gründung einer Kalthausgesellschaft in der Bäckerei Klausing (bis 1970)
1963 Gemeinderat lehnt Errichtung einer Raketenabschussbasis ab
(wird daraufhin in Eversen gebaut)
1966 Begradigung und Verbreiterung der B 215
1966 Bau und Einweihung der Friedhofskapelle
1969 Einrichtung eines „Erntekindergartens“ auf dem Sportplatz (nur zur Erntezeit)
1972 Eingliederung des Dorfes Walle in die Stadt Verden (Nds. Gebietsreform)
1972 Einweihung des Kindergartens und der Gymnastikhalle (neben der alten Schule)
1988 Gründung des Waller Heimatverein e.V.
1988 Gründung des Golf Club Verden e.V.
1989 Bau und Einweihung des neuen Kindergartens (Erweiterung 2004)
1998 Bau und 1999 Umzug der Kinder mit Einweihung der neuen Grundschule
2000 Kauf und Renovierung der alten Schule durch den Waller Heimatverein e.V.
2001 Einweihung des Heimathauses „Alte Schule“ (Waller Heimatverein e.V.)
2007 Walle im Domherrenhaus (alle Vereine und Institutionen aus Walle)
2008 20 Jahre Waller Heimatverein
2008 20 Jahre Golf Club Verden
2011 Einweihung der neuen Sporthalle
2011 Einweihung des "Waller Dörpshus"
2013 Erweiterung des Golfplatzes um weitere 9 Bahnen
2015 Einweihung des Backhauses neben dem Heimathaus "Alte Schule".
2019 - 2020 Neubau der Ortsdurchfahrt der B 215 durch Walle
2021 Erweiterung der Schule und der KiTa
2022 DAS ist Walle - Jubiläum 50 Jahre Gebietsreform
2023 Einweihung Neubau Feuerwehrhaus - Walle wird Stützpunktfeuerwehr
2024 Zweiter Platz beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"